Live-Webinar "Online besser schulen als in Präsenz!"
edudip Blog: Alles zu Webinaren, Online-Schulungen & Blended Learning
Barrierefreiheitsgesetz (BFSG) – Barrierefreiheit im digitalen Raum
Die digitale Welt soll für alle zugänglich sein – doch noch immer stoßen Menschen mit Behinderungen auf viele Hürden. Mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BFSG) wird sich das ändern: Unternehmen, die digitale Dienstleistungen für Verbraucher anbieten, müssen bis Juli 2025 sicherstellen, dass ihre Angebote barrierefrei sind. Doch was bedeutet das konkret? In diesem Beitrag zeigen wir, wen das Gesetz betrifft, welche Maßnahmen notwendig sind und wie edudip proaktiv die neuen Anforderungen umsetzt.
Meine 4 Lieblings-Energizer für lebendige Webinare
Noch immer werden in vielen Webinaren die gleichen typischen Fehler gemacht, die auch ich vor Jahren selbst erlebt habe. Das Gute: All diese Fehler lassen sich vermeiden – und mit ein paar Kniffen wird aus „noch einem Webinar“ ein echtes Lernerlebnis.
Vom Zuhören zum Mitmachen: 5 kreative Methoden für Trainer im Software-Webinar
Software-Webinare haben die Lizenz zum Langweilen. Kreative Software-Webinare findet man daher so häufig wie einen zuständigen Sachbearbeiter in einer Behörde oder einen Verkäufer im nächsten Baumarkt. Damit es dir in deinem nächsten Software-Webinar als Trainer besser ergeht, solltest du daher unbedingt weiterlesen.
Lebendiges Lernen mit Webinar Software: Darum sollten Sie Teilnehmer in Breakout-Räume schicken
Breakout-Räume verwandeln starre Online-Veranstaltungen in lebendige Diskussionsrunden und fördert den Austausch in Echtzeit – ob für Schulungen, Workshops oder Team-Brainstormings.
Interaktive Webinar Plattformen: Mit dem richtigen Webinar Tool Zuschauer in aktive Teilnehmer verwandeln
Vom Teilnehmer zum Mitgestalter – So gelingt der Switch mit interaktiver Webinar-Software. Dank Features wie Gamification, Breakout-Räumen & Co.
Das sind die besten 8 Zoom Alternativen für Online Meetings & Videokonferenzen
Erfahren Sie, welche 8 Tools für Webinare & Videokonferenzen mit Zoom locker mithalten können und durch welche Features sie sich auszeichnen.
Schulungssoftware für Unternehmen: Mitarbeiter-, Kunden- und Produktschulungen effizient umsetzen
Schulungssoftware hat sich als unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, Schulungsanbieter und Bildungseinrichtungen etabliert, die ihre Weiterbildungsmaßnahmen modernisieren und optimieren möchten.
Didaktik-Unterstützung in Echtzeit für lebendige Online-Schulungen – Meet Eddi
Wie schaffen Sie es, nicht nur Inhalte zu vermitteln, sondern Ihre Teilnehmer wirklich zu erreichen, sie zu aktivieren und nachhaltig zu inspirieren? Die Antwort liegt in der richtigen Kombination aus Methodenkompetenz und der passenden Unterstützung – und genau hier kommt Eddi, Ihr persönlicher Didaktik-Assistent, ins Spiel.
Die richtige kostenlose Webinar-Software: Worauf Unternehmen und Bildungseinrichtungen achten sollten
Webinare sind ein essenzielles Werkzeug für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, um Wissen effizient zu vermitteln. Die Auswahl der passenden kostenlosen Webinar-Software ist jedoch nicht immer einfach, da zahlreiche Optionen mit unterschiedlichen Funktionen existieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl der besten Gratis-Webinar-Plattform achten sollten und wie Sie sie optimal nutzen können.
„Wie Teilnehmer bei Online-Schulungen aufmerksam halten …“
Kommt Ihnen diese Google Suche bekannt vor? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, damit Ihr Online-Format begeistert und unaufmerksame Teilnehmer der Vergangenheit angehören.
Von der Präsenz zur Online-Veranstaltung: Mit 3 Fragen zur passenden Software
Erwachsenenbildung, betriebsinterne Weiterbildung, Schulungen, Seminare, Workshops – viele Unternehmen sind auf dem Weg der Digitalisierung ihrer Schulungsangebote und am Anfang steht die große Frage: Welche Software ist für unsere Schulungsformate die beste? Dieser Beitrag gibt Orientierung.
Breakout-Räume für effektive Zusammenarbeit nutzen
Breakout-Räume oder auch Breakout Rooms genannt sind nicht nur ein Trend – sie sind ein Gamechanger für effektive Teamarbeit in virtuellen Veranstaltungen! In einer Welt, in der Remote-Arbeit und virtuelle Schulungen die Norm sind, ermöglichen sie eine kollaborative und interaktive Zusammenarbeit, die der von Gruppenarbeiten in Präsenzschulungen in nichts nachsteht.
Als Teilnehmer im Webinar-Raum – Alle Funktionen im Überblick
Betrachten wir den Webinar-Raum von edudip aus Teilnehmersicht. Damit Sie die Funktionen unseres Webinar-Raums optimal nutzen können, erläutern wir Ihnen die verschiedenen Einstellungen und Funktionen, die Ihnen als Teilnehmer zur Verfügung stehen. Starten wir einen...
Kamera, Mikrofon, Licht & Co: Die richtige Webinar-Ausrüstung für Anfänger und Profis
Kamera, Mikrofon, Licht & Co: Wir zeigen Ihnen, welche Webinar-Ausrüstung Sie als Anfänger und Profi benötigen.
Erstellen Sie einen Online Workshop mit edudip
Workshops sind oft mit langen Anreisen, viel Planung und hohen Kosten verbunden – sowohl für Veranstalter:innen, als auch für Teilnehmende. Mit der Videokonferenzsoftware von edudip halten Sie Ihren Workshop ganz einfach online ab und sparen sich und den Teilnehmenden Zeit, Geld und Mühe.
Webinare: Was ist das? Und wie kann ich sie einsetzen?
Erfahre, was Webinare sind, wie vielseitig du sie einsetzen kannst und worauf es bei der Wahl der richtigen Software ankommt.
Elternabend via Online-Meeting mit edudip
Die Webinar- und Meeting-Software edudip eignet sich in der aktuellen Situation nicht nur optimal, um die Online-Kommunikation im Unternehmen aufrecht zu erhalten. Sie bietet zudem eine sichere und einfache Alternative für jegliche Veranstaltungen, die normalerweise...
Die edudip Webinar API
Die edudip next Webinar API bietet Ihnen die volle Flexibilität zur nahtlosen Integration unserer Webinar-Software in Ihre Webseite, Ihr CMS oder LMS. Somit verschafft Ihnen unsere Webinar API die vollständige Kontrolle über Ihre Benutzer- und Ereignisdaten. Bevor wir...
Schulung, Meeting, Nachhilfe – Webinare im Einsatz
Webinare sind bereits seit einigen Jahren ein großes Thema. Auch Sie können Webinare in Ihrem Unternehmen oder für sich als Einzelperson nutzen. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie von edudip next profitieren und Webinare für Schulungen, Leadgenerierung, Verkauf und in der...
edudip next Updates Juli 2021
Auch in diesem Monat möchten wir Sie über die neuesten Änderungen und Neuerungen informieren. Was hat sich seit dem letzten Deployment getan? Einiges! Neue Funktionen, erweiterte Möglichkeiten und viele weitere wichtige Informationen haben wir für Sie kurz und kompakt...
5 Gründe, warum dein Unternehmen nicht auf Webinare verzichten sollte
Webinare sind aus der modernen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine effektive Möglichkeit, mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden in Kontakt zu treten, Wissen zu vermitteln und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Dabei sind Webinare nicht nur effizient und zeitsparend, sondern auch flexibel und nachhaltig.
Warum also solltest du Webinare als festen Bestandteil deiner Unternehmensstrategie nutzen? Hier sind fünf überzeugende Gründe.
ROI maximieren mit der richtigen Webinar Plattform: Der ultimative Guide für die besten Tools
Steigern Sie Ihren ROI mit der richtigen Webinar Plattform! Entdecken Sie, wie Sie Ihre virtuellen Webinare erfolgreich vermarkten können.
Was sind Energizer-Spiele und wie werden sie eingesetzt?
Energizer-Methoden können in den unterschiedlichsten Kontexten genutzt werden – von Seminaren und Workshops über Team-Meetings bis hin zu Lern- und Schulungsveranstaltungen. Durch die richtige Auswahl und gezielte Anwendung von Energizer-Spielen kann die gesamte Veranstaltung lebendiger, effektiver und motivierender gestaltet werden.
Effiziente Prozesse mit Webhooks: So nutzen Sie digitale Automatisierung
Die Automatisierung von Arbeitsabläufen ist ein zentraler Bestandteil effizienter digitaler Prozesse. Webhooks spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie verschiedene Tools und Plattformen nahtlos miteinander verbinden und automatisierte Workflows ermöglichen.
Schneller Austausch in Kleingruppen – die digitale Umsetzung von Murmelgruppen
Eine einfache und sehr wirkungsvolle Methode, um Teilnehmer ohne großen Aufwand und ohne viel Vorbereitung zu aktivieren, sind die sogenannten Murmelgruppen. Diese Methode, die ursprünglich aus Präsenz-Seminaren stammt, lässt sich auch hervorragend in Online-Formaten umsetzen – mithilfe von Breakout-Räumen.
Energizer auch in Firmen-Webinaren? Warum sie funktionieren und wie du sie richtig einsetzt
Energizer in Firmen-Webinaren und Online-Schulungen – das klingt für viele Trainer und Unternehmen unpassend, besonders in einem professionellen Umfeld. Doch das Gegenteil ist der Fall!
Webinar Software Vergleich: Tools wie Zoom, Teams, GoTo & Co vs. edudip
Webinar-Software Vergleich: Zoom, Microsoft Teams und Co. im direkten Vergleich. Entdecken Sie die beste Lösung für Ihre Online-Schulungen und Webinare.
Erfolgreiche Online-Schulungen: Herausforderungen meistern, Lernerfolge sichern
Viele Online-Schulungen und Webinare schöpfen ihr Potenzial nicht aus. Statt lebendigem, interaktivem Lernen bleiben viele Formate passiv und ineffizient – ein Problem, das sowohl Trainer als auch Teilnehmer frustriert.
Methodenkompetenz im E-Learning – Was ist das?
Im Kontext von E-Learning bezeichnet Methodenkompetenz die Fähigkeit, geeignete Methoden, Techniken und Werkzeuge zielgerichtet und effizient einzusetzen, um Lernziele zu erreichen und den Lernprozess zu optimieren.
Die neue API-Schnittstelle von eTermin und edudip
Die API Integration von eTermin und edudip kombiniert die einfache Buchung und Verwaltung von Online-Terminen mit der automatisierten Erstellung der Online-Veranstaltung.
Online-Schulungen in wenigen Schritten erstellen – Was gilt es zu beachten?
Online-Schulungen sind grundsätzlich relativ einfach und schnell erstellt, für die erfolgreiche Umsetzung bedarf es jedoch Planung und guter Vorbereitung. Mit unserer grundlegenden Anleitung für die erfolgreiche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von digitalen Schulungen steht der Umsetzung nichts mehr im Wege.
Online-Schulungen interaktiv und motivierend gestalten – für nachhaltigen Lernerfolg
Wann spricht man von einer erfolgreichen Online-Schulung? Im besten Fall dann, wenn die Teilnehmenden nach der Veranstaltung die festgelegten Lernziele erreicht haben und über das erwartete Wissen, die Fähigkeiten und das Verständnis verfügen. Das Erlernte sollte nicht nur kurzzeitig verstanden worden sein, sondern langfristig behalten und angewendet werden können und zu einer Verbesserung Ihrer Leistung oder Fähigkeiten führen. Hier stellt sich die Frage, wie eine Online-Schulung gestaltet werden muss, um nachhaltigen Wissensgewinn zu ermöglichen?
Der Webinar-Raum für Moderatoren – Alle Funktionen und Einstellungen
Ihr erstes Webinar ist geplant? Dann ist es höchste Zeit, sich mit den vielfältigen Funktionen des Webinar-Raums vertraut zu machen. Lassen Sie uns direkt loslegen. P.S.: Falls Sie “nur” Teilnehmer eines Webinars sind, lesen Sie bitte hier weiter. Nach dem Betreten...
Webinar Landingpages: so gestaltest du diese richtig
Damit Ihre Webinare Erfolg haben, darf vor allem eines nicht fehlen: Teilnehmende. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit edudip schnell und einfach eine Landingpage erstellst, die Interessierte dazu bringt, sich für dein Webinar anzumelden.
Webinare aufzeichnen – Wie das geht und was Sie davon haben
Viele Unternehmen setzen Webinare bereits gewinnbringend in der Unternehmenskommunikation ein. Sie haben die Vorteile der Online-Veranstaltungen erkannt und und nutzen sie im Rahmen ihrer Content-Marketing-Strategie. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Webinare aufzeichnen, wofür Sie Aufzeichnungen nutzen können und warum sich das für Sie immer lohnt. Außerdem erklären wir, was Webinare sind und wie Sie sie gezielt einsetzen können. Am Ende des Beitrags gehen wir zudem auf das Thema Datenschutz ein, das bei Mitschnitten beachtet werden muss.
Webinare erstellen: In nur 3 Schritten zur erfolgreichen Leadgenerierung
Spätestens seit Corona-Pandemie sind Webinare nicht mehr aus der Arbeitswelt wegzudenken. Sie sind echte Allrounder für die Unternehmenskommunikation und eignen sich sowohl für Schulungen/E-Learning als auch zur Wissensvermittlung rund um Ihre Leistungen.
Videokonferenz-Software im Überblick
Für jeden Bedarf das richtige Tool – Videokonferenz-Software im Überblick Videokonferenz-Software erleichtert den Alltag innerhalb Unternehmen und spart Kosten und Ressourcen. Der Markt an verschiedenen Videokonferenzlösungen ist innerhalb der letzten Jahre nahezu...
Neue Funktionen für ein noch besseres Webinar-Erlebnis mit edudip next
Stillstand bedeutet Rückschritt und so arbeiten unsere Entwickler stetig an neuen Features, um Ihnen mit edudip next das beste Webinar-Erlebnis bieten zu können. Als Grundlage dient dabei natürlich vor allem Ihr Kunden-Feedback. Heute präsentieren wir Ihnen die...
Online-Vertrieb: Wie Sie Ihre Vertriebsumsätze mit Webinaren steigern
Damit sich Ihr Unternehmen erfolgreich auf dem Markt platzieren und Umsatz generieren kann, arbeitet der Vertrieb daran neue Kunden für Ihre Firmenprodukte und Dienstleistungen zu erwerben. Die Potentiale des Vertriebs werden dabei oft nicht vollständig ausgeschöpft....
Onboarding – Unser Service für Sie.
Onboarding für edudip next: Ob Webinar-Begleitung, Grundlagenschulung oder erweiterter IT- und Technik-Support, mit unseren neuen Onboarding-Paketen sind Sie bestens aufgestellt für einen noch schnelleren und einfacheren Einstieg mit der Webinar-Software edudip next....
Leinen los! Der ultimative Guide zum Onboarding in Live-Online-Workshops
Erfahrene Seeleute sagen oft: Die See verzeiht keine Fehler. Dasselbe gilt für Online-Workshops: Eine mangelhafte Vorbereitung rächt sich sofort. Technische Probleme, unklare Abläufe, nicht vorbereitete Teilnehmende oder eine schlecht und lieblos vorbereitete Moderation können die gesamte „Reise“ in Schwierigkeiten bringen.
Breakout-Rooms effektiv und kreativ nutzen
Breakout-Rooms sind in Online-Seminaren ein großer Gewinn. Sie ermöglichen die Arbeit in Kleingruppen, so dass auch bei einer großen Teilnehmeranzahl ein Austausch und intensives Erarbeiten von Themen möglich ist. Ebenso bei kleineren Teilnehmergruppen ist die Arbeit in Breakout-Rooms sinnvoll, damit sich die Teilnehmenden effektiv mit einem Thema befassen können. Doch damit das wirklich so ist, sind einige Voraussetzungen zu berücksichtigen.
Effektive Online Schulungen 2025: Mit interaktiver Software Lernen neu gestalten
Online-Schulungen sind heute essenziell für die Weiterbildung von Mitarbeitenden, doch viele Unternehmen kämpfen damit, ihre Programme interaktiv und wirkungsvoll zu gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Schulungssoftware den Lernprozess optimiert und erhalten praxisnahe Tipps zur Auswahl und effizienten Nutzung der richtigen Plattform.
Schluss mit Zoom Fatigue: So beugen Sie der Müdigkeit Ihrer Webinar-Teilnehmer vor
Was bedeutet Zoom Fatigue und wie können Sie diese Ermüdung verhindern? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Ursachen und Symptome sowie praktische Tipps, um Ihre Webinar-Teilnehmenden wach, engagiert und motiviert zu halten.
Den Chat im Online-Seminar kreativ und abwechslungsreich nutzen
Lebendige Online-Seminare bedeuten, dass die Teilnehmer möglichst aktiv mit einbezogen werden – Bei vielen Online-Seminaren, die ich als Teilnehmerin besucht habe, beschränkt sich die Einbeziehung der Teilnehmenden nur auf den Chat, und das auch immer nur auf die gleiche Weise. Dabei gibt es so viele unterschiedliche Arten, wie du den Chat einsetzen kannst.
Langweile adieu – Mit diesen interaktiven Übungen wird digitale Weiterbildung in Schulungen & Seminaren lebendig
Langweile adieu! Erfahren Sie, welche Rolle die Digitalisierung in der Weiterbildung spielt und mit welchen Übungen Ihre digitale Schulung lebendig wird.
Die ultimative Webinar Software Lösung: Warum webbasierte Plattformen die Zukunft sind
Erfahren Sie, warum Ihre nächste Webinar Software Lösung webbasiert sein sollte und lernen Sie die Vorteile kennen.
Die Psychologie des digitalen Lernens: Wie man Teilnehmer in Online-Schulungen gezielt anspricht und aktiviert
Die Psychologie des Lernens ist ein zentraler Aspekt erfolgreicher Online-Schulungen. Wer die psychologischen Prinzipien hinter Aufmerksamkeit, Motivation und sozialer Dynamik versteht, kann seine Schulungen gezielt gestalten und nachhaltige Lernergebnisse erzielen.
Frustration Online-Schulung – Ursachen verstehen und Erfolgsfaktoren kennen
Für Referenten können Online-Schulungen eine anspruchsvolle Herausforderung darstellen. Die digitale Umgebung bringt spezifische Hürden mit sich, die bei Präsenzveranstaltungen oft nicht in gleichem Maße vorhanden sind. Viele Referenten empfinden Frustration, wenn Teilnehmer unaufmerksam wirken, Desinteresse herrscht oder die Interaktion hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Der neue Webinar-Raum
Mit dem neuen Webinar-Raum möchten wir den Austausch untereinander in den Vordergrund stellen und das interaktive Miteinander begünstigen, um Ihnen die optimalen Rahmenbedingungen für eine effektive, erfolgreiche und nachhaltige Wissenvermittlung zu schaffen.
Virtuelles Klassenzimmer für Online-Schulungen: Effektives Lernen im digitalen Zeitalter
In einer Welt, in der die Digitalisierung rasant voranschreitet, verändern sich auch die Möglichkeiten der (Weiter-)bildung. Ein Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt und zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen geworden ist, ist das virtuelle Klassenzimmer, auch Virtual Classroom genannt. Doch was verbirgt sich dahinter, wie funktioniert es, welche Erfahrungen gibt es beim Einsatz mit virtuellen Klassenzimmern und was gilt es bei der Auswahl der richtigen Software zu beachten?
Erfolgsrezept Online-Akademie
Webinare, Online-Kurse & Schulungen haben sich inzwischen sowohl in Bildungseinrichtungen als auch Unternehmen als allseits beliebte Kommunikationskanäle und Formate für den Informationsaustausch und die Wissensvermittlung etabliert. Dennoch sind einige...
Neue Features im Dezember
So viele neue Features auf einmal - das gab es schon lange nicht mehr. Wir haben die Bescherung in diesem Jahr ein wenig vorgezogen und nutzen die Adventszeit, um einige Kundenwünsche zu erfüllen und vollbepackt mit tollen Funktionen ins neue Jahr starten zu...
Webinar on demand – Diese 5 Vorteile sollten Sie sich nicht entgehen lassen
Professionelle Videoinhalte sind im B2B beliebter denn je. Kein Wunder, denn mit Videos lassen sich komplexe B2B-Produkte und -Dienstleistungen einfach und schnell erklären.
Doch nicht jedes Unternehmen hat die Ressourcen, Videos von Agenturen teuer produzieren zu lassen. Die perfekte Alternative: Webinare on demand.
DSGVO-konforme Videokonferenzen? Idealerweise mit deutscher Videokonferenz-Software!
Digitale Kommunikation gehört längst zum Alltag. Beim Thema Datensicherheit gibt es aber bis heute viele Unsicherheiten. Denn beinahe alle Online-Meeting-Tools sammeln, speichern und verarbeiten Teilnehmerdaten – und dürfen sie sogar…
Gottesdienst via Videokonferenz – ein Modell für die Zukunft?
Mit Ostern steht der höchste christliche Feiertag des Jahres vor der Tür und traditionell steht das für viele Menschen in Deutschland im Zusammenhang mit einem Besuch in der Kirche. Nach zwei Jahren Pandemie ist nun das erste Mal für die Kirchen, dass der Gottesdienst...
New Work
New Work, was heißt das eigentlich? Egal ob es um den Kickertisch im Büro, das wöchentliche Team-Yoga oder die Arbeit im Homeoffice geht. Der Begriff New Work begegnet uns, spätestens seit der Corona-Pandemie überall. Aber was bedeutet eigentlich New Work? Woher kommt...
Produktivität steigern mit edudip next Webinaren
Wie können Sie mit Webinaren Zeit sparen und dabei noch Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten? Hier lernen Sie anhand von 5 Beispielen, welche Aufgaben Webinare Ihnen abnehmen und wie sie Ihre Prozesse vereinfachen können. 1. Sie sparen Reisezeit & sind...
Datenschutz bleibt Thema – Aussitzen ist keine Lösung
Der Schutz personenbezogener Daten war schon immer Thema, wurde jedoch in der Vergangenheit gerne vernachlässigt. Als zu Beginn der Pandemie im vergangenen Jahr schnelles Handeln gefragt war, um mit Hilfe von digitalen Kommunikationslösungen den Kontakt zu Kunden,...
edudip Help Desk – Unser neues Hilfecenter
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe? Kein Problem! In unserem neuen edudip Hilfecenter finden Sie alle Informationen sowie eine Vielzahl an Tutorials rund um die Webinar- und Meeting-Software edudip next. Mithilfe unseres Hilfecenters lernen Sie alles über die...
Überzeugen Sie sich selbst und legen Sie direkt los mit edudip Free!
Keine Kreditkarte, kein Abo – volle Datensicherheit.

Software
Preise
Funktionen
API Schnittstelle
Sicherheit & DSGVO
E2E-Verschlüsselung
Service & Support
Service-Leistungen
Hilfe-Center
Techletter
Änderungsprotokoll
Status
Ressourcen
Blog
Erfolgsgeschichten
Newsletter
edudip GmbH
Karriere & Jobs
Über uns
Kontakt
edudip GmbH
Jülicher Straße 306
52070 Aachen
Tel.: +49 241 91605-0
Fax: +49 241 916056-01
E-Mail: info@edudip.com
© edudip GmbH 2025
Datenschutzerklärung |
Impressum |
AGB |
AV-Vertrag